• Über uns  
    • Deutsche Rheumastiftung
      • SPENDENLAUF
    • Rheuma
    • Ziele
    • Stifter
    • Partner
    • Satzung
    • Grundsätze
    • Jubiläum
      • Welt-Rheuma-Tag 2021
      • Welt-Rheuma-Tag 2019
  • Gremien  
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
  • Presse  
    • Pressemeldungen
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2017
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
    • Termine
  • Förderprojekte  
    • Stiftungsprofessur
    • Ideenwettbewerb
      • Preisträger
      • Ideenwettbewerb 2022
      • Ideenwettbewerb 2021
      • Ideenwettbewerb 2020
      • „Das Rheuma-Gedächtnis löschen“
    • Förderprojekt Chondrokalzinosen
      • Förderprojekt Chondrokalzinosen
      • Untersuchung der zellulären Prozesse der Chondrokalzinose - Seite 1
      • Untersuchung der zellulären Prozesse der Chondrokalzinose - Seite 2
    • Nachwuchs-Forschungspreis
      • Preisträger
    • Vergabeordnung
    • Projektpreise
      • Preisträger
  • Spenden  
    • Spende
    • Online-Spende
    • Nachlassspende
    • Schenkung
    • Zustiftung
    • Spendenaktion

Preisträger - Projektpreis der Deutschen Rheumastiftung 2022

2022

PD Dr. med. habil. Olga Seifert, Leipzig
Thema der Forschungsarbeit: Untersuchung der ß2-adrenergen Rezeptors Polymorphismen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis als potentieller genetischer Risikofaktor der Fatigue

PD Dr. med. Uta Kiltz, Herne
Thema der Forschungsarbeit: Faktoren im Zusammenhang mit Suizidgedanken bei Patienten mit entzündlichrheumatischen Erkrankungen (SARA Projekt)

Dr. med. Christina Düsing, Düsseldorf
Thema der Forschungsarbeit: Erstellen eines Flyers mit Empfehlungen zur Umsetzung der Ergebnisse der von der Rheuma-Liga geförderten Studie „Fatigue bei Patient:innen mit Systemischem Lupus Erythematodes: Entwicklung eines Fatigue-Kommunikationssystems“ für den klinischen Gebrauch

Dr. med. I. Andreica, Herne
Thema der Forschungsarbeit: Know how? „Understanding and using health information in Rheumatology“ Wie suchen, finden und nutzen Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen (ERE) webbasierte Krankheitsinformationen im Alltag?

Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten, Preisträgerin PD Dr. med. Olga Seifert, Prof. Dr. med. Torsten Witte (v.l.n.r.)
Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten, Preisträgerin Dr. med. Ioana Andreica, Prof. Dr. med. Torsten Witte (v.l.n.r.)
  • Kontakt
  • Links
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum